In diesem Kurs lernst du, wie die Lichtstrahlen ins Auge gelangen und wie wir sehen.

Magnetismus und Strom stehen in diesem Jahr auf dem Programm. Lass dich überraschen, wenn wir die Kraft der Magnete untersuchen und Stromkreise bauen.

Sehen und gesehen werden - wie funktioniert das eigentlich? Was ist Licht und wo hat sich manchmal der Mond versteckt? Das und vieles mehr werden wir lösen!

Hier gibt es zurzeit nur einige sehr wenige Materialien zu den Strahlungsarten, Nachweisgeräten und zur Kraftwerkstechnik

Ein Kursbereich für Materialien des Themas hydrostatischer Druck und Auftrieb

Im Kerncurriculum der Klasse 10 wird gefordert, dass Schülerinnen und Schüler Energieübertragungen in der Mechanik, der Elektrizitätslehre und in der Wärmelehre quantitativ betrachten können. In vorliegendem Kurs werden Übungsaufgaben zur Verfügung gestellt.

Stromwaage zur Definiton der B-FeldstärkeDieser Kurscontainer soll die Inhalte des ersten Kurshalbjahres der Qualtitätsoberstufe in Physik in Niedersachsen abdecken. Die Themen sind Felder (Elektrisches Feld, Gravitationsfeld, Magnetfeld) und Induktion.

Das zweite Halbjahr des Physikunterrichts der gymnasialen Oberstufe thematisiert Schwingungen und Wellen. Wir untersuchen zunächst mechanische Schwingungen und Wellen, um dann im Bereich der Wellenoptik viele Lichtphänomene und Messmethoden zu behandeln.

Im 3. Kurshalbjahr (13.1) beschäftigen wir hauptsächlich mit der Quantenphysik, die am Anfang des letzten Jahrhunderts zu einem deutlich anderen Verständnis der Natur geführt hat. Hier werden wir einige unserer Vorstellungen von der Welt über Bord schmeißen müssen und - durchaus nicht ganz intuitive - neue Ideen akzeptieren müssen. Im zweiten Teil befassen wir uns mit der Atomhülle, mit der Erzeugung von Röntgenstrahlung und mit der Funktionsweise eines Lasers.

Alpha-ZerfallNach der Einheit Quantenphysik bleiben wir im Mikrobereich und behandeln insbesondere die physikalischen Phänomene im Kern. Hier sind zunächst die schon in der Mittelstufe behandelten Strahlungsarten α, β und γ zu nennen, insbesondere aber nun die mathematische Behandlung des Zerfalls vieler Atome. Neben der Betrachtung quantenphysikalischer Eigenschaften des Kerns werden auch die biologischen Wirkungen radioaktiver Strahlung betrachtet. Als Exkurs blicken wir über den Tellerrand und betrachten das Standardmodell der Teilchenphysik.